google-site-verification=jICtLp0Hpv4ZkWovzHaGuQAXcot16EIKVi0pM90S1CY

Besucherbergwerk "Grube Tannenberg"

Mineralienzentrum Schneckenstein
Das Mineralienzentrum ist am nördlichen Kamm von Erzgebirge und Vogtland, hier wurde seit dem 16. Jahrhundert Bergbau betrieben. Die Sammlung ist den bedeutendsten und umfangreichsten der Region und präsentiert Informationen und Funde aus der ganzen Welt aber im Mittelpunkt steht der Topas vom Schneckenstein das einzige oberirdische Vorkommen auf der nördlichen Erdkugel, nur 500m entfernt.
Der Topas, der 'Edelstein des Vogtlandes', auch als 'Sächsischer Diamant' bezeichnet. Topase wurden seit 1737 am Schneckenstein abgebaut, Anfang des 18. Jahrhunderts kaufte August der Starke den Schneckenstein und bereits im 1. Jahr des Abbaus ließ er 70 Pfund der schönsten Topase an die Königliche Kammer in Dresden schicken, jetzt sind die im Dresdner Grünen Gewölbe zu besichtigen.Adresse: Zum Schneckenstein 44, 08262 Tannenbergstal
Geöffnet Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt Erwachsene 5,00 € / Kinder 3,00 €


Grube Tannenberg
Die Grube Tannenberg, gelegen im Oberen Vogtlandes, ist das höchstgelegene und kälteste Besucherbergwerk in Sachsen. Die Grube liegt 835 Meter über dem Meeresspiegel und im Stollen herrschen Temperaturen von plus drei bis fünf Grad Celsius. Die Geschichte des Bergwerkes beginnt im 15. Jahrhundert, ab den 18. Jahrhundert wurde ein Stollen zum Abbau des Erzes genutzt. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts verlor der Bergbau immer mehr an Bedeutung und wurde schließlich ganz eingestellt. Ab 1941 begannen Abbau und Aufbereitung von zinnerzhaltigem Gestein, in 1964 ist die Grube geschlossen. Heute finden Veranstaltungen und Führungen statt.Adresse: Zum Schneckenstein 42, 08262 Tannenbergstal
Führungen Dienstag bis Sonntag, Feiertage um 10.00 / 11.30 / 13.00 / 14.30 Uhr.
Eintrittspreis: Erwachsene 4,50 € / Kinder 2,50 €
Pass auf
, es ist kalt im Grube, denken Sie daran, wenn Sie Ihre Kleidung auswählen


Topasfelsen Schneckenstein
Der weltweit einzige oberirdischer Topasfelsen ist eine geologische Besonderheit.
Dieser Felsen, der die gelben Halbedelsteine enthält, ist einmalig auf der Nordhalbkugel. Vom Felsen eröffnet sich ein wunderschöner Blick über die vogtländischen Wälder. In der englischen Königskrone sollen 485 Topase verarbeitet sein und auch im Grünen Gewölbe in Dresden kann man mehrere Schmuckstücke von August dem Starken mit dem sächsischen Diamanten bestaunen. Hunde sind erlaubt, ausschließlich an der Leine.Adresse: Siedlungsstraße/Kammweg, 08262 Muldenhammer OT Schneckenstein
Eintrittspreis: Erwachsene 1,00 € / Kinder 0,50 €


Panoramablick Schneckenstein
Ein Erbe des Bergbaus lädt ein zum Besteigen und zum Ausblick ins Obere Vogtland bis hinein ins West-Erzgebirge. Nach der Besteigung des Schneckensteins geht es auf der roten Wegmarkierung weiter bis zum Panoramablick. Aufschüttungen aus der Zeit des Uranbergbaus ließen diese Halde entstehen, die mittlerweile rekultiviert und in die Landschaft integriert ist.
Genießen Sie den Blick in eines der vielen Klingenthaler Täler und zur Vogtland Arena, einer der modernsten Großschanzen. Unweit des Aussichtspunkts befindet sich der Kammweg bzw. die Kammloipe.Adresse: Zum Floßgraben, 08262 Muldenhammer
Eintrittspreis: Kostenfrei



Der Abstand um alle zu besuchen mit PKW 10km, Fahrrad 8,6km, auch zu Fuß machbar 8 km


Hier Text eingeben ...