Motor & Fahrradspaß

Entdecken Sie eine unvergleichliche deutsche Region, das Sächsische Vogtland.

Angefangen bei Plauen, weltberühmt für die "Plauener Spitze", die im Plauener Museum zu bewundern ist, aber es gibt dort noch viel mehr zu sehen, wie Schloss Mühltroff, das Rathaus in Pausa, die Vogtländische Schweiz östlich von Plauen, die Talsperre Pöhl wo Liebhaber von Natur, Wassersport, Wandern, Radfahren, Gastronomie und Kultur.

Das "Oberes Vogtland" hat viel zu bieten, die Musikstadt Markneukirchen mit 350-jähriger Geschichte als Hersteller hochwertiger Musikinstrumente. Nicht weit davon entfernt befinden sich die beiden berühmten Kurorte Bad Elster und Bad Brambach, die beide über natürliche Quellen und schöne Schwimmbäder verfügen. Klingenthal mit der Vogtland Arena und sicherlich auch das schöne Städtchen Schöneck sind ein Mekka für Wintersportler, das Musik- und Wintersportmuseum, der Tierpark und die Sommerrodelbahn in Mühlleithen sind in unserer unmittelbaren Umgebung. Auerbach, bekannt als Stadt der drei Türme (St. Laurentiuskirche, Katholische Kirche und Schlossturm) hat einen schönen Ortskern mit diversen Einkaufsmöglichkeiten und kleinen Dörfern und Städten in unmittelbarer Nähe wie Rodewisch, Treuen, Steinberg, Falkenstein, Ellefeld , Grünbach und Tirpersdorf sind einen Besuch wert.
Im nördlichen Vogtland sind: Reichenbach, Lengenfeld, Neumark Mylau, Netzschkau, Elsterberg und die Göltzschtalbrücke (größte Ziegelbrücke der Welt) zusammen mit der etwas kleineren Elstertalbrücke eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region. In Reichenbach befindet sich der ehemalige Kaiserhof.
Mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, vielen Aussichtstürmen und Sehenswürdigkeiten ist das Vogtland ein touristisches Juwel.

Sachsen entdecken?

Sachsen ist eines der 15 Bundesländer Deutschlands und grenzt neben Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg auch an Polen und Tschechien, die Anschlüsse über Autobahnen, Schienen und Flughäfen ist gut.
Das Vogtland liegt im südlichen Teil Sachsens und ist bergig, wo der Fichtelberg (1.215 Meter) im nahen Erzgebirge der höchste Punkt ist mit Oberwiesenthal am Fuße, die höchstgelegene Stadt Deutschlands.
Sachsen bietet 1000 Jahre Kultur, Naturschönheiten, Kunst, traditionelles Handwerk, Musikinstrumente, Wein, historische Städte und Dörfer mit jeweils eigenem Charakter, Burgen, Schlösser und Gärten sowie historische Dampfeisenbahnen und die lange Geschichte des Automobilbaus.Entspannen und erholen können Sie sich in verschiedenen Heilbädern und Thermen, Naturliebhaber genießen ausgedehnte Mittelgebirge, Wälder, Moore und Flüsse und wer ein Reiseziel mit familien- und kinderfreundlichen Orten sucht, ist in Sachsen genau richtig. Eine beliebte Urlaubsaktivität ist der Besuch der vielen Burgen und Schlösser, die 'Schlosserlandkaart' gibt 10 Tage unbegrenzten Eintritt zu fast 50 Top-Locations. Die Gegend zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Motorrad zu entdecken, ist ein tolles Erlebnis. Mehrtägige Fernwanderwege führen durch Sachsen, jeder mit seinem ganz eigenen Charakter, nicht nur was Sehenswürdigkeiten und Landschaft, sondern auch was die Schwierigkeit der Strecke angeht. Sachsen bietet vier ausgeschilderte Flussradwege, der bekannteste ist der Elberadweg, aber es gibt auch schönere Flussrouten wie entlang von Mulde, Neiße (Oder) und Spree, es gibt immer eine Route, die den individuellen Bedürfnissen entspricht, und viele Routen können von dort aus befahren werden An einem festen Standort haben wir verschiedene Routen zur Verfügung, lang - kurz, zu Fuß - Fahrrad - Motorrad, fragen Sie einfach nach.

Klima.
Das Klima in Sachsen ist so abwechslungsreich wie die Landschaft, wo die Temperaturen in den Städten bereits in den Frühling übergehen, ist es nicht verwunderlich, wenn zu dieser Zeit im hochgelegenen Erzgebirge und im Vogtland noch reichlich Wintersportaktivitäten stattfinden. Sachsen befindet sich (klimatisch) im Übergang vom maritimen zum kontinentalen Klima, was bedeutet, dass die Temperatur, die Anzahl der Sonnenstunden und die Niederschläge je nach Jahreszeit variieren, aber es ist zu allen Jahreszeiten ein wunderbares Reiseziel. Für Outdoor-Aktivitäten, außer Wintersport, ist die beste Reisezeit zwischen April und Oktober.

Dampfzüge.
Bei den vielen Liebhabern nostalgischer Eisenbahnstrecken, Dampfzüge und Modelleisenbahnen in dieser Gegend spielen Dampfzüge nach wie vor eine führende Rolle. Es ist ein wunderschöner Anblick, einer Dampflokomotive durch das Erzgebirge fahren zu sehen, aber die verschneite Berglandschaft macht es noch schöner und Sie können es selbst erleben.

Ausflüge in die Region sind vor Ort erhältlich


Spezial-Wochenendangebot für Motorradfahrer, Radfahrer und Backpacker

Lust auf ein aktives und zugleich entspanntes Wochenende in der wunderschönen Umgebung von Hammerbrücke?
Unsere Ferienwohnung ist der perfekte Ausgangspunkt für Motorrad-, Wander- und Radtouren. Neben gemütlichen Wohnungen gibt es auch einen gemeinsamen Aufenthaltsraum zum Essen, Trinken und Zusammensitzen – und natürlich eine große Außenfläche zum Relaxen.

Speziell für euch haben wir ein rundum-sorglos Wochenendpaket von Freitag bis Sonntag zusammengestellt:

Was ist alles dabei?

Begrüßungsgetränk

bei der Ankunft

Zweimal herzhaftes Frühstück
Pastabuffet mit Dessert

(Freitag oder Samstag)

Grillabend mit Eis zum Nachtisch

(an einem der beiden Abende)

Freie Getränke von 19:00 bis 00:00 Uhr
Tourenvorschläge und kostenloses WLAN
Sichere Unterstellung für Motorräder und Fahrräder

in unserer Garage

Preis:

125,00 € p.P.

für ein rundum versorgtes Wochenende

  • (bei Unterkunft in einem 6-Personen-Apartment)

Lust auf ein paar Tage mehr?

Verlängerung möglich!

Meldet euch gerne – die Kurven und Landschaften warten auf euch!